zum Inhalt springen

Inhaltsverzeichnis

0 Was ist Statistik?

 0.1 Beispiele
 0.2 Beschreibende Statistik und schließende Statistik

1 Merkmale und Daten

   1.1 Grundgesamtheit
   1.2 Merkmale
   1.3 Daten und ihre Erhebung
   1.4 Regelmäßige Erhebung von Haushaltsdaten
   1.5 Amtliche und nichtamtliche Statistik

2 Auswertung von eindimensionalen Daten

   2.1 Beliebig skalierte Daten
   2.2 Mindestens ordinalskalierte Daten
   2.3 Metrisch skalierte Daten
      2.3.1 Lagemessung
      2.3.2 Weitere Mittelwerte
      2.3.3 Streuungsmessung
      2.3.4 Additionssätze für arithmetische Mittel und Varianz
      2.3.5 Stetig klassierte Daten
      2.3.6 Schiefemessung
   2.4 Anhang zu Kapitel 2: Verwendung von Excel
      2.4.1 Einzeldaten
      2.4.2 Diskret klassierte Daten
      2.4.3 Stetig klassierte Daten

3 Konzentrations- und Disparitätsmessung

   3.1 Disparität und Konzentration
   3.2 Konzentrationsmessung
      3.2.1 Konzentrationsraten und Konzentrationskurve
      3.2.2 Konzentrationsindizes
   3.3 Disparitätsmessung
      3.3.1 Lorenzkurve
      3.3.2 Disparitätsindizes
      3.3.3 Einkommensungleichheit und Steuertarife
      3.3.4 Disparität und Konzentration bei klassierten Daten
   3.4 Beziehungen zwischen Konzentration und Disparität
      3.4.1 Konzentrationskurve und Lorenzkurve
      3.4.2 Beziehungen zwischen den Indizes
      3.4.3 Allgemeine Forderungen an die Indizes
   3.5 Anhang zu Kapitel 3: Verwendung von Excel
      3.5.1 Konzentrationsmessung
      3.5.2 Disparitätsmessung

4 Verhältniszahlen, Messzahlen und Indexzahlen

   4.1 Verhältniszahlen
   4.2 Messzahlen des zeitlichen Vergleichs
      4.2.1 Umbasierung und Verkettung von Messzahlen
      4.2.2 Zuwachsraten und Zuwachsfaktoren
      4.2.3 Logarithmische Zuwachsraten
   4.3 Indexzahlen
      4.3.1 Preisindizes
      4.3.2 Mengenindizes
      4.3.3 Wertindizes
      4.3.4 Aggregation von Subindizes
      4.3.5 Umbasierung und Verkettung von Indizes
      4.3.6 Formale Indexkriterien (Fisher-Problem)
      4.3.7 Der Verbraucherpreisindex für Deutschland
      4.3.8 Europäische Verbraucherpreisindizes
      4.3.9 Internationaler Preisvergleich (Verbrauchergeldparitäten)

5 Auswertung von mehrdimensionalen Daten

   5.1 Grundbegriffe
      5.1.1 Kontingenztafel und Häufigkeiten
      5.1.2 Bedingte Verteilungen
      5.1.3 Deskriptive Unabhängigkeit
      5.1.4 Arithmetische Mittel und Varianz
      5.1.5 Höherdimensionale Daten
      5.1.6 Stetig klassierte mehrdimensionale Daten
   5.2 Zusammenhangsmaße
      5.2.1 Metrische Daten: Korrelationskoeffizient
      5.2.2 Ordinale Daten: Rangkorrelationskoeffizient
      5.2.3 Nominale Daten: Kontingenzkoeffizient
   5.3 Daskriptive Regression
      5.3.1 Regression erster Art
      5.3.2 Regression zweiter Art (Lineare Regression)
   5.4 Lineare Mehrfachregression
   5.5 Anhang zu Kapitel 5: Verwendung von Excel
      5.5.1 Zusammenhangsmaße
      5.5.2 Lineare Einfachregression
      5.5.3 Lineare Mehrfachregression

6 Analyse von Zeitreihen

   6.1 Beispiele von Zeitreihen
   6.2 Komponentenmodelle
   6.3 Bestimmung der glatten Komponente
      6.3.1 Linearer Trend
      6.3.2 Exponentieller Trend
      6.3.3 Gleitende Durchschnitte
      6.3.4 Lineare Filter
   6.4 Bestimmung der Saisonkomponente
   6.5 Exponentielles Glätten
   6.6 Zeitreihen in stetiger Zeit
   6.7 Anhang zu Kapitel 6: Verwendung von Excel
      6.7.1 Gleitende Durchschnitte im additiven Modell
      6.7.2 Graphische Darstellung von Zeitreihen
      6.7.3 Bestimmung der Saisonkomponente

A Summen- und Produktzeichen

B Exponentialfunktion und Logarithmus

Literaturverzeichnis

Index